Baukosten Excel Vorlage für Architekten und Bauherren
Nach 30 Jahren Erfahrung im Umgang mit Baukosten, stelle ich Dir heute das von mir entwickelte Excel Tool bmCalc vor. Du findest garantiert nichts besseres Vergleichbares. Wer das widerlegt, bekommt mein Tool geschenkt. Inzwischen nutzen über 300 Architekten, Bauherren und Bauunternehmer diese perfekte Excel-Vorlage für ihre Kostenschätzungen. Im Prinzip ist bmCalc eine einfache Software für Kostenberechnungen. Eine Excel Software für Kostenschätzungen ist vielleicht auch für Dich interessant. Architekten erstellen die ersten Kostenschätzungen immer mit der Tabellenkalkulation Excel. Weil die Datei jedermann öffnen kann, ist die Benutzung einfach und praktisch. Natürlich lässt sich eine Kostenkalkulation mit Excel auch nach eigenen Wünschen gestalten. Deshalb ist bmCalc die ultimative Baukosten Software für Kostenschätzung DIN 276. Mit diesem Tool fühlen sich Excel-Anwender sofort zu Hause. bmCalc ist ein Turbo-Baukostenrechner für Excel 2025. Das sind gute Gründe für Excel als Werkzeug zur Kostenberechnung:
+ Excel kann jeder bedienen
+ Schnell arbeiten mit Kurztasten
+ Layout individuell anpassbar
+ Live-Controlling SOLL/IST
+ Detail- oder Grobpositionen
+ Kostenblöcke ein-/ausschalten
+ Architekten, Projektentwickler
+ Bauherren, Handwerker
Baukosten professionell und einfach berechnen
Kunden erwarten von Architekten verständliche Kostenaussagen. Baukosten werden an unterschiedlicher Stelle benötigt: Banken benötigen Kostenschätzungen für Finanzierungen von Immobilien. Professionelle Bauherren brauchen wegen mehrerer Budget-Töpfe unterschiedliche Darstellungen der Kosten usw. In bmcalc ist das automatisch enthalten. Die Baukosten Software liefert z.B. automatisch einen DIN 276 Ausdruck. bmCalc ist ein Alleskönner unter den Kosten-Tools zur Kostenberechnung Din 276 Excel. Meine Baukosten Excel-Vorlage ist ideal für die Berechnung von Kostenvarianten und für die Kostenberechnung im Entwurf – eine detaillierte Anleitung findest Du hier.
Pofessionelle Excel-Vorlage für Baukosten – Download
Lerne mit uns die Baukosten schnell und einfach aufzustellen – jetzt anfragen.
Feedback von Nico Robl | Student Bauingenieur aus Leonberg:
Nico Robl | Student Bauingenieur:
Mein Projekt wurde blitzschnell fertig
Das Excel-Tool von Baumensch finde ich leicht und übersichtlich. Schon nach einer kurzen Einarbeitungszeit bin ich damit wunderbar klargekommen. Besonders positiv überrascht bin ich davon, wie schnell und einfach ich nun DIN-Nummer zuordnen kann. Ich muss nur den Text aus dem DIN-Namen eintippen und schon finde ich die passende DIN276 Ziffer. Namen sind für mich einfacher zu merken als die Ziffern. Ja, ich bin sehr zufrieden mit bmcalc und mein erstes Projekt ist auch schon fertig. Das Tool kann ich wärmstens Kommilitonen und Kollegen weiterempfehlen. Es bringt schnell Ordnung in jede Kostenberechnung. Von mir gibt es dafür fünf Sterne (Januar 2025).
Feedback von Christoph Steigerwald | daHome Architekten aus Eichstätt
Feedback von Christoph | Architekt in Eichstätt
Damit macht Kostenberechnung Spaß
Spaß bei der Kostenschätzung? Ich wusste nicht, dass das möglich ist. Das Excel Tool bmcalc ist MEGA! Es ist genau auf den Bedarf von Architekten zugeschnitten und erfüllt alle Anforderungen, die wir als Planer an eine Kostenschätzung haben: Gute Übersicht, leichte Handhabung und die Darstellung der DIN 276 Struktur. Genau diese Funktionen brauchen wir. Das Tool bmcalc von Baumensch ist bisher die beste Excel Tabelle, die ich kenne. Wir haben das Tool in einem Workshop mit Baumensch kennengelernt. Dieser Kosten-Workshop war ein Game-Changer. Carsten von Baumensch hat unser Team begeistert. Er hat uns leicht und anschaulich die beste Methode zur Berechnung von Baukosten gezeigt. Mit praxisorientierter Vorgehensweise und dem Tool bmcalc war unser Team nach kurzer Zeit “on fire”. Unser Schwerpunkt lag bisher im Entwurf, aber jetzt entwerfen und kalkulieren wir immer gleichzeitig, weil es mit bmcalc so einfach geht. Die neu gewonnene Kostentransparenz begeistert auch unsere Bauherren. Vielen Dank ans Baumensch-Team!
Video im Vollbild-Modus klick hier
Baukosten schnell berechnen
Die Excel-Vorlage ist flexibel, schnell, leicht zu bedienen und kann individuell angepasst werden. Bei der Programmierung wurde alles Überflüssige weggelassen. Entstanden ist ein Schweizer Taschenmesser für Kostenschätzungen. Wer Excel nutzt, kommt mit dem Tool sofort klar. Gerne zeigen wir Dir bmcalc persönlich. In den nächsten Absätzen erfährst Du mehr über die Funktionen. Das Video zeigt ein LIVE-Beispiel, wie einfach eine Kostenberechnung mit bmcalc entsteht. Hier gehts zum Shop.
Automatische DIN 276 2018 Darstellung
Alle eingegeben Kosten werden automatisch DIN 276 konform auf einem eigenen Registerblatt angezeigt. Die Auswahl der DIN Ziffern ist kinderleicht und erfolgt über die Namenssuche oder direkt über Eingabe der Kostengruppen-Nummer. Die DIN 276 Darstellung ist für Architekten verbindlich. Auch Bauunternehmer nutzen die normierte Form der Kostendarstellung. Die DIN 276 ist eine der wichtigsten Normen im Bauwesen – mit der DIN276 spricht man am Bau über Kosten.
Individuelle Formatierung der Zellen
Um einzelne Zellen im Tabellenblatt der Berechnung optisch hervorzuheben, sind Formatierungen möglich – wie man es aus Excel kennt. Per Klick kann man Zeilen in Detailpositionen und im Header einfügen, kopieren oder löschen. Natürlich lassen sich weitere Tabellenblätter in der Datei ergänzen, auf denen man Inhalte einfügen oder Nebenrechnungen erstellen kann.
Schnell und einfach zu bedienen
Die Zeilen von Detailpositionen dürfen gemischte Berechnungsansätze haben. Es gibt zwei Berechnungsfelder für Mengen und ein Feld für den Preis. Berechnungsfelder können Formeln mit Bezügen innerhalb der Excel Vorlage haben. Jede Zeile (Position) kann nach Bedarf befüllt werden und unterschiedlichen Kostenträgern oder DIN 276 Gruppen zugeordnet werden – die Darstellungs-Logik bestimmst Du. Zum Beispiel können in einer Detailposition unterschiedliche Mengenansätze oder Pauschalen verwendet werden usw.
Pofessionelle Excel-Vorlage für Baukosten – Download
Lerne mit uns die Baukosten schnell und einfach aufzustellen – jetzt anfragen.
Detailpositionen verfügen über Einheitspreise mit einer Verbindung zur Titelzeile. Ergebnisse können so übersichtlich mit Benchmarks verglichen werden. Im ersten Beispiel ist der Preis auf m³ Umbauter Raum bezogen – im Beispiel 2 und 3 ist es BGF. Für Pauschalpositionen setzt man die Menge auf “1”.Pofessionelle Excel-Vorlage für Baukosten – Download
Lerne mit uns die Baukosten schnell und einfach aufzustellen – jetzt anfragen.
Excel Vorlage universell einsetzbar
Das Tool ergänzt ideal unsere Bauträgerkalkulation Excel, die Du auch in unserem Shop bekommen kannst. Ebenso lässt sich damit die Kostenkontrolle Bau in Excel einfach umsetzen. Mit bmCalc kannst Du auch Hausbau Kosten kalkulieren. Dieses Excel Tool ist das Kalkulationsprogramm Bau. Die Excel-Vorlage ist nicht nur für Bauprojekte nützlich. Wenn Projektkosten aus verschiedenen Perspektiven gezeigt werden sollen, leistet es wertvolle Dienste. Und Variantenuntersuchungen machen damit sogar Spaß, weil jeder sofort versteht. Arbeite so wie immer – das Tool macht es möglich. Hier sind die Features:
- das Gesamtergebnis in den Kopfzeilen (Header) immer im Blick
- Unterschiedliche Positionsarten für individuelle Berechnungsmethode
- Kombination von Mengen- und Pauschalpositionen möglich
- Benchmarks für jede Positionsart immer synchron – Bezugsgrößen live änderbar
- Aktivieren und deaktivieren von Positionen zur Variantenberechnung mit einem Klick
- Fehleingaben werden automatisch markiert
- Schnelle Bedienung über Kurztasten, Navigation im Excel-Tabellenblatt, Sprung zu Positionen und zum Header, Zeilen löschen, duplizieren usw.
- Berechnungsergebnisse werden automatisch plausibilisiert
- Kategorien für Detailpositionen und Titelpositionen – automatische Kostenauswertung nach individuellen Kategorien
- automatische Zuordnung und Kostenauswertung nach DIN 276
- Live Controlling – Budget-Vorgaben für Titel werden automatisch auf Detailpositionen heruntergebrochen. Abweichung vom Soll sind automatisch markiert
- Kostenauswertung mit Freitext-Filtern z.B. Titel
Kostenschätzung in 10 Minuten erstellen
Mit dieser Excel Vorlage erstellst Du blitzschnell eine aussagekräftige und nachvollziehbare Kostenberechnung für Dein Projekt. Die dynamischen Eingabemöglichkeiten lassen maximalen Spielraum, um für erste Entwürfe die Kosten zu berechnen. Du kannst Kostenblöcke mit unterschiedlichen Grundlagen und Genauigkeiten zu einem Gesamtbild zusammenzufügen, indem Du pauschale Annahmen mit Mengenpositionen kombinierst. Genau hier hilft die Excel-Vorlage, eine Kostenaussage mit maximal situativer Genauigkeit zu erstellen. In unserem Tutorial bekommst Du alle Funktionen erklärt – das Tutorial findest Du hier.
Kaufen und sofort downloaden
Schreib uns gerne, wenn Du Fragen hast
Hier findest Du FAQs und aktuelle Infos.