Eine bodengleiche Dusche ist etwas Feines. “Bodengleich” bedeutet, dass sich zwischen dem Boden in der Dusche und dem Boden im Bad kein Absatz befindet. Der Duschbereich ist leicht abgesenkt, er wird aber meistens nicht durch eine Kante abgegrenzt. Da eine bodengleiche Dusche keine Schwelle oder Stolperkante hat, gilt sie als barrierefrei. Was spricht dagegen, alle Duschen bodengleich auszubilden? Was früher Sonderlösungen waren, ist heute Standard. Es gibt unzählige gute Lösungen für Entwässerung, Spritzschutz und Abdichtung. Selbst in reiner Trockenbau-Umgebung mit entsprechenden Dilatationen lassen sich die technisch etwas komplizierten bodengleichen Duschen realisieren. Es gibt dennoch einige Punkte, auf die man achten sollte, um Ärger zu vermeiden und den Wartungsaufwand so klein wie möglich zu halten. In diesem Artikel zeige ich an Beispielen aus der Praxis, wo du Fehler bei bodengleichen Duschen vermeiden kannst.
Affiliate Werbung *
Glastüre als Spritzschutz und Bodenschwelle gegen Pfützen im Badezimmer


Bodengleiche Dusche ohne Silikonfugen bauen
Meistens kann man die Silikonfugen nicht vermeiden. Viele haben vergessen, dass es in bestimmten Anwendungsfällen bessere Alternativen gibt. Der Hintergrund zum Einsatz von Silikonfugen: An den Rändern von Fliesenbelägen müssen Bewegungsfugen angeordnet werden. Sie übernehmen die Aufgabe, Formveränderungen auszugleichen, denn Silikon bleibt dauerhaft elastisch. Eine Duschtasse aus Stahl zum Beispiel, lässt sich anders nicht anschließen und abdichten. In unserem Fall jedoch (s.h. Foto) handelt es sich um eine homogene Baustoff Situation. Das bedeutet, wir haben einen gefliesten Estrichboden (nicht schwimmend) und geflieste Kalksandsteinwände. Die Innenecke ist sozusagen starr und es gibt (4) keine Bewegung. Eine Bewegungsfuge ist also nicht erforderlich. Die Fuge zwischen Wand und Boden kann ganz einfach mit Fugenmörtel geschlossen werden. Die wenigsten wissen, dass Silikon keine dauerhafte Abdichtung ist. Eine Silikonfuge ist eine Wartungsfuge. Tatsächlich schimmeln Silikonfugen nämlich irgendwann oder sie reißen ab und müssen dann erneuert (= gewartet) werden. In unserem Fall hätte der Ausführende aber zumindest eine andere Silikonfarbe wählen sollen. Das hier verwendete weißes Silikon wirkt zusammen mit grauen Fugen und beigen Fliesen geflickt und schmuddelig.
Hinweis: Auf dieser Seite befinden sich Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt. Diese sind mit „Affiliate Werbung” oder “Verlinkung zu Werbepartner” gekennzeichnet. Erfolgt über die Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer. Für Dich als Leser und Besteller entstehen keine Mehrkosten.
Kommentar oder Nachricht hinterlassen
Affiliate Werbung *


