Bausanierung & Renovierung
100 Grundstück 200 Herrichten 300 Bauwerk 400 Technik 500 Aussen 700 Nebenkosten
Die Bautechnische Wiederherstellung oder Modernisierung einer Immobilie oder Teile eines Gebäudes, z.B. um Schäden zu beseitigen. Werterhaltung der Bausubstanz für die Fassade und den Gebäudekern. Sanierung ist umfangreicher als eine Instandsetzung, weil ggf. erhebliche Eingriffe in die Bausubstanz erfolgen.
Lesezeit: 5 Minuten Die Lebensdauer eines Gebäudes lässt sich durch regelmäßige Wartung erhöhen, besonders [...]
Dämmung von Außenwänden
Lesezeit: 5 Minuten Wahnsinn: Man muss 50 Buchen 80 Jahre wachsen lassen, um die [...]
Bauen mit und ohne Architekt | Teil 3
Lesezeit: 3 Minuten Im ersten Teil der Serie Bauen ohne Architekt geht es um übergeordnete [...]
Zementfliesen für Wand und Boden
Lesezeit: 4 Minuten Zementfliesen werden auch Zementmosaikplatten genannt und waren besonders in Europa und [...]
Baukosten: Was Kostet ein Wohnhaus? Was kostet eine Büroimmobilie?
Lesezeit: 2 Minuten Mit dem Online Tool auf dieser Seite kannst du selbst grob [...]
FAQ Baukosten Baupreise
Lesezeit: 2 Minuten Baukosten einfach ermitteln. Unsere Zusammenstellung und der Download der DIN 276 [...]
Kreislauf der Ideen zur CO2 Reduzierung beim Bauen
Lesezeit: 2 Minuten Wir wollen deine Ideen hören! Die Bauwirtschaft ist einer der größten [...]
Was ist beim Bauen einer bodengleiche dusche zu beachten
Lesezeit: 3 Minuten Eine bodengleiche dusche ist etwas Feines. “Bodengleich” bedeutet, dass sich zwischen [...]
Bautechnik und Wärmedämmung
Lesezeit: 4 Minuten Bei Fassadendämmung machen ab 20 cm Dämmstärke weitere Zentimeter energetisch wenig [...]
Dachdämmung im Altbau richtig planen und bauen
Lesezeit: 5 Minuten Was du bei der Dachsanierung und Dachdämmung im Altbau beachten solltest, [...]
Bauen mit Lehm spart CO2 und Geld
Lesezeit: 4 Minuten Bauen mit Lehm konnten schon unsere Vorfahren. Das wir dieses Material [...]
Design Ansicht Fassadengestaltung für ein Haus – Profi-Tipps zur Planung
Lesezeit: 2 Minuten Bei der Fassadengestaltung gibt es eine goldene Regel: zuerst die Form, [...]