Baumensch

Längere Lebensdauer von Gasthermen

In diesem Beitrag geht es um die längere Lebensdauer von Gasthermen und warum man eine Vitodens 200 nach 15 Jahren noch nicht entsorgen sollte. Die Rettung einer alten Gastherme kann eine lohnende Alternative zum teuren Neukauf sein. Der Anruf bei der Heizungsfirma beginnt oft mit denselben hoffnungsvollen Worten: “Meine Vitodens 200 ist ausgefallen.” Doch die Antwort vieler Handwerksbetriebe ist ernüchternd und fast schon Standard: “Die ist zu alt, da gibt es keine Ersatzteile mehr”. Tatsächlich läuft schon nach 10 Jahren auf dem Markt die Produktion von Ersatzteilen aus. Ein Neugerät ist für Installateure die einfachste Lösung. Angebote für eine neue Heizungsanlage liegen schnell im fünfstelligen Bereich. Für viele Hausbesitzer ist dies nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern auch frustrierend, denn die Heizung hat ja noch gestern ihren Dienst getan. Sie sieht auch äußerlich top aus und soll nun auf den Müll? Doch es gibt einen anderen Weg, der nicht nur kostengünstiger, sondern auch ökologisch sinnvoller ist. Die Lebensdauer von Gasthermen kann 30 Jahre und mehr sein – davon sind wir überzeugt.

Ein Kollege von uns ist ein erfahrener Installateur und hat sich auf die Instandsetzung älteren Gasthermen spezialisiert. Er beweist, dass eine scheinbar hoffnungslose Situation oft mit Know-how und den richtigen Bezugsquellen gelöst werden kann. Während die meisten Handwerksbetriebe versuchen, mit Neugeräten höhere Umsätze zu erzielen, setzt er auf eine nachhaltige Philosophie: Reparieren statt Austauschen. Und das zahlt sich für den Kunden aus.

Neue Komponenten verlängern die Lebensdauer von Gasthermen

Die weit verbreitete Meinung, es gäbe keine Ersatzteile für eine Vitodens 200, ist schlichtweg falsch. Zwar werden viele Komponenten nicht mehr direkt vom Hersteller produziert oder über den regulären Großhandel vertrieben, doch ein spezialisierter Fachmann bedient sich eines Netzwerks, das auch gebrauchte oder überholte Bauteile umfasst. Die entscheidende Innovation liegt in der Zusammenarbeit mit Spezialisten aus dem Internet. Diese Firmen haben sich darauf konzentriert, defekte Elektronikplatinen und andere Baugruppen, die oft die Ursache für einen Ausfall sind, fachgerecht zu reparieren. Sie tauschen einzelne Bauteile auf den Platinen aus, setzen die Elektronik instand und testen sie unter strengen Bedingungen. Mit diesem Verfahren wird eine defekte Platine nicht weggeworfen, sondern zu einem neuwertigen Ersatzteil gemacht. Wenn man die Summe dieser reparierten oder gebraucht beschafften Einzelteile betrachtet, erkennt man schnell den enormen finanziellen Vorteil. Der Austausch von Steuerelektronik, Gebläse, Pumpe oder Dichtungen führt in der Tat dazu, dass die wesentlichen Bauteile der Anlage einem neuwertigen Zustand entsprechen – und das zu einem Bruchteil der Kosten für eine komplett neue Heizungsanlage.

Honorierung von Fachwissen: Ein fairer Stundensatz für spezialisierte Arbeit

Die übliche Vergütungsstruktur im Handwerk, bei der ein erheblicher Teil des Gewinns aus dem Verkauf von Neugeräten und teuren Ersatzteilen stammt, greift bei einer solchen Reparaturphilosophie zu kurz. Ein Fachhandwerker, der sich auf Instandsetzung spezialisiert hat, verkauft nur die Teile, die unbedingt notwendig sind. Daher ist es gerechtfertigt und unerlässlich, dass seine besondere Expertise über einen höheren Stundensatz honoriert wird. Dieser Ansatz schafft eine Win-Win-Situation: Der Kunde spart unterm Strich immer noch einen erheblichen Betrag im Vergleich zu einer Neuinstallation. Gleichzeitig wird der Fachmann fair für sein spezielles Wissen, seine Recherchearbeit und die oft aufwendige Fehlersuche bezahlt. Er hat somit keinen Anreiz, unnötig neue Teile zu verbauen oder den Kunden zu einem teuren Neukauf zu überreden. Stattdessen konzentriert er sich darauf, die effizienteste und kostengünstigste Lösung zu finden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Ertragsmodelle im Handwerk funktionieren und warum eine ehrliche Honorierung von Fachwissen so wichtig ist, empfehlen wir Ihnen, auch unseren Artikel “Die wahren Gewinne im Installateurhandwerk” zu lesen.

Sicherheit geht vor: Unbegründete Bedenken entkräften

An dieser Stelle tauchen oft Bedenken auf, insbesondere bei weniger versierten Installateuren, die behaupten, die Verwendung von gebrauchten oder reparierten Teilen sei unsicher oder verboten. Diese Behauptungen sind unbegründet. Unser Fachmann legt größten Wert auf die Sicherheit. Sicherheitstechnische Einzelteile wie Gasarmaturen, Gasventile oder Ionisationselektroden werden niemals repariert oder ausgetauscht, es sei denn, man verwendet dafür Original-Neuteile. Ein Eingriff in sicherheitsrelevante Bauteile ist aus gutem Grund streng reguliert und wird strikt vermieden. Die Reparatur und der Austausch beschränken sich auf Verschleißteile und Elektronik, die für den Betrieb, aber nicht für die Sicherheit der Gasverbrennung relevant sind. Diese Vorgehensweise ist nicht nur gesetzeskonform, sondern auch eine bewährte Praxis, die das Risiko minimiert.

gaszähler unter der Decke montiert im Hausanschlußraum für einen Artikel zur Lebensdauer von Gasthermen

Minimale Effizienzunterschiede: Ein Upgrade ist oft unnötig

Ein weiteres Argument, das oft für einen Neukauf ins Feld geführt wird, ist die angeblich viel höhere Energieeffizienz moderner Brennwertthermen. Bei einem Blick auf die technischen Daten der alten Vitodens 200 aus dem Jahr 2000 zeigt sich jedoch, dass auch diese Geräte schon einen exzellenten Wirkungsgrad aufwiesen. Bereits damals arbeitete die Vitodens 200 als Brennwerttherme mit einem Norm-Nutzungsgrad von bis zu 98 Prozent. Neue Gasthermen können diesen Wert nur minimal übertreffen, da die physikalischen Grenzen der Brennwerttechnik bereits weitgehend ausgeschöpft sind. Die Differenz in der Effizienz ist oft so gering, dass sich der Tausch einer intakten Anlage aus rein energetischen Gründen wirtschaftlich kaum rechnet. Die Amortisationszeit für die hohen Anschaffungskosten würde Jahrzehnte betragen. Eine reparierte und aufgefrischte Vitodens 200 kann daher weiterhin sehr effizient heizen, ohne dass man die Umweltbilanz durch die Produktion einer neuen Anlage belasten muss. Fazit: Investition in Fachwissen statt in Neugeräte!

Wer eine defekte Vitodens 200 besitzt, sollte sich nicht voreilig auf einen teuren Neukauf einlassen. Das Beispiel unseres Fachhandwerkers zeigt, dass mit spezialisierten Kenntnissen und den richtigen Partnern eine Reparatur nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch die bessere Wahl ist. Die Investition in das Wissen und die Erfahrung eines Spezialisten spart nicht nur Tausende von Euro, sondern verlängert auch die Lebensdauer einer hochwertigen Anlage, die noch viele Jahre zuverlässig ihren Dienst verrichten kann.

Unsere Reparaturmeister: Netzwerk für Ihre Heizung

Die Vitodens 200 ist nur ein Beispiel für die vielen hochwertigen Gasthermen aus den späten 90er- und frühen 2000er-Jahren, die heute am Ende ihrer offiziellen Lebensdauer angelangt sind, aber weiterhin repariert werden können. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, ein Netzwerk von Spezialisten aufzubauen, das sich gezielt mit der Instandhaltung dieser Geräte beschäftigt und das Prädikat “Reparaturmeister” führt. Wir helfen Bauherren, die Lebensdauer von Gasthermen zu maximieren. Wenn Sie einen Fachmann für Ihre alte Heizung suchen, finden Sie in unserem Verzeichnis Experten für folgende populäre Modelle:

  • Viessmann Vitodens 200
  • Junkers ZSB/ZWB
  • Buderus Logamax plus GB112
  • Vaillant atmoTEC/turboTEC
  • Brötje EcoTherm Plus

Diese Anlagen waren zur ihrer Zeit technisch führend und sind dank ihrer robusten Bauweise ideal für die Reparatur. Unsere Reparaturmeister haben die nötigen Kenntnisse und Kontakte, um auch für diese Geräte eine kostengünstige und sichere Instandsetzung anzubieten. Sie müssen nicht länger befürchten, bei einem Defekt ohne Alternative dazustehen. Wenn Sie ebenfalls einen Experten suchen, der sich auf die Rettung älterer Heizungen versteht, zögern Sie nicht, uns über unsere Plattform zu kontaktieren.

Jetzt Reparaturmeister bestellen


    Wenn Du die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersendest, erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Deine Angaben zu Beantwortung Deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Du kannst die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Deine Daten umgehend gelöscht.


    02051 311 255

    Hier findest Du FAQs und aktuelle Infos.